Datenschutzerklärung

text

Version 1.1 | Stand: 13. Januar 2025

Datenschutzerklärung

text

Version 1.1 | Stand: 13. Januar 2025

Datenschutzerklärung

text

Version 1.1 | Stand: 13. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") erklärt im Namen der Biddz GmbH ("Biddz"), wie und welche Art von personenbezogenen Daten ("Personenbezogene Daten") über Sie als natürliche Person erhoben werden, warum sie erhoben werden und an wen sie weitergegeben oder offengelegt werden. Sie enthält auch Informationen über Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.

Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie:

  • Unsere Websites, Social-Media-Seiten oder Geschäftsräume besuchen

  • Auf unsere Anwendungen oder Plattformen zugreifen oder diese nutzen, wie z.B. goaudio.ai

  • Sich für virtuelle oder persönliche Veranstaltungen registrieren und/oder daran teilnehmen, die von uns ausgerichtet oder besucht werden

  • Ihr Arbeitgeber geschäftliche Beziehungen mit uns unterhält

  • Unseren Kundensupport kontaktieren oder ein Webformular ausfüllen

  • An unseren Nutzerforschungsaktivitäten teilnehmen

  • Anderweitig mit uns interagieren oder kommunizieren

Diese Dienste werden nachfolgend gemeinsam als die "Dienste" bezeichnet.

Über uns

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von "Biddz" ("wir", "uns") sprechen, meinen wir die Biddz GmbH (Straße der Pariser Kommune 12-16, 10243 Berlin, Deutschland), die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Alle Anfragen zum Datenschutz können an privacy@biddz.io gerichtet werden.

Welche Arten von personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:

Kontakt- und Geschäftsdaten
Zu den Kontaktdaten gehören unter anderem Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, physische Adresse, Position, Telefonnummer, Herkunftsland und in einigen Fällen Benutzernamen und Passwörter im Zusammenhang mit dem Produkt.

Kommunikations- und Interaktionsdaten
Kommunikationsdaten beziehen sich auf die Daten, die aus Ihrer Interaktion mit uns resultieren, z.B. E-Mails, Chat-Nachrichten, besuchte Webinare, heruntergeladene Dateien, Nutzerforschungsaktivitäten und Produktinteresseinformationen. Wir können auch Registrierungsinformationen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen erheben, einschließlich Reiseinformationen, Terminplanung, Essenspräferenzen oder Allergien und Barrierefreiheitsanfragen. Bei Veranstaltungen können Biddz und ihre Beauftragten die Veranstaltung und damit verbundene Aktivitäten in visuellen und akustischen Medien fotografieren und aufzeichnen. Für Räumlichkeiten unter der Verantwortung von Biddz können wir Videoüberwachungsinformationen (CCTV) verarbeiten.

KI-bezogene Verarbeitungsdaten
Im Rahmen unserer KI-gestützten Dienste verarbeiten wir:

  • Texteingaben für die Generierung von Sprachausgaben

  • Sprachaufnahmen zur Texterstellung (optional)

  • Von Ihnen bereitgestellte Kontextinformationen für die KI-Verarbeitung

  • Metadaten zur Verarbeitung (z.B. gewählte Stimme, Spracheinstellungen, Formatierungsvorgaben)

  • Technische Verarbeitungsparameter

  • Qualitäts- und Nutzungsfeedback

  • Anonymisierte Verarbeitungsstatistiken

Anwendungsbezogene Nutzungsdaten
Wir können automatisch Informationen darüber sammeln und analysieren, wie und ob bestimmte Funktionen unserer Dienste genutzt werden, wie zum Beispiel Details darüber, welche unserer Anwendungen und Versionen genutzt werden, Benutzerinteraktionen mit den Diensten (einschließlich Suchen und anderen Aktionen der Benutzer), angesehene Seiten und Dateien, besuchte Online-Schulungen, Arten von abgefragten Datenquellen, Arten von erstellten Visualisierungen, Systemkonfigurationsinformationen, Hardware-Eigenschaften wie CPU-Typ und RAM-Menge, Logfile-Daten sowie Datums- und Zeitstempel im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste.

Geräte- und Browserdaten
Wenn Sie eine unserer Websites oder Anwendungen besuchen, können Daten von Ihrem Computer oder mobilen Gerät erfasst werden, wie Gerätetyp, Standort, Informationen über den Browsertyp und die Version, das Betriebssystem und die Version, den Internet-Service-Provider oder Mobilfunkanbieter, die IP-Adresse (oder Proxy-Server) sowie geografische Gebiete, die von Ihrer IP-Adresse abgeleitet werden, Zeitpunkt und Datum des Zugriffs, Dauer des Zugriffs, verweisende URL (falls vorhanden) und Kennungen, die uns helfen, Ihr Gerät zu erkennen und zu validieren, dass Sie ein lizenzierter Benutzer sind.

Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sie stellen uns personenbezogene Daten direkt zur Verfügung, indem Sie:

  • Auf eine unserer Websites oder Anwendungen zugreifen

  • An einer unserer Veranstaltungen teilnehmen

  • Sich für einen der Dienste registrieren und/oder diesen nutzen

  • An Aktivitäten mit uns teilnehmen (z.B. Nutzerforschung)

  • Unsere KI-gestützten Dienste nutzen und dabei Text- oder Sprachdaten bereitstellen

Wir können auch personenbezogene Daten von Ihrem Arbeitgeber im Rahmen der Bereitstellung der Dienste erhalten oder Informationen über Sie aus Drittquellen beziehen, wie öffentliche Datenbanken, Websites, Wiederverkäufer und Vertriebspartner, Marketing- oder Geschäftspartner, Sicherheits- und Betrugspräventionsunternehmen und Social-Media-Plattformen.

Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten:

Bereitstellung der angeforderten Dienste
Um die angeforderten Dienste bereitzustellen und sicherzustellen, dass wir vertragliche Verpflichtungen gegenüber Ihnen oder Ihrer Organisation erfüllen. Dies umfasst unter anderem:

  • Die Lösung technischer Probleme

  • Die Beantwortung Ihrer Unterstützungsanfragen

  • Die Bereitstellung von Schulungen im Zusammenhang mit unseren Diensten

  • Die Beantwortung jeglicher Anfragen

  • Die Bereitstellung von KI-gestützten Text-zu-Sprache und Sprache-zu-Text Funktionen

KI-gestützte Dienstleistungen
Die Verarbeitung durch KI-Systeme dient

  • der Bereitstellung von Text-zu-Sprache Funktionen

  • der Umwandlung von Spracheingaben in Text (optional)

  • der Optimierung und Qualitätssicherung der generierten Inhalte

  • der technischen Verbesserung unserer KI-Systeme

  • der Personalisierung von Stimmen und Spracheinstellungen

  • der Qualitätskontrolle und -verbesserung

  • der Erkennung und Prävention von Missbrauch

Verbesserung und Erweiterung unserer Dienste
Um unsere Abläufe, Systeme, Produkte und Prozesse zu verbessern und Ihre Erfahrung zu optimieren, müssen wir:

  • Ihre Präferenzen verstehen

  • Aggregierte, anonymisierte oder statistische Nutzungsdaten analysieren

  • Absturzinformationen auswerten

  • Umfragen zu unseren Diensten durchführen

  • Die Qualität der KI-generierten Inhalte überwachen und verbessern

Gewährleistung von Sicherheit und Compliance
Um die Sicherheit und Compliance unserer Dienste aufrechtzuerhalten, mit dem Ziel:

  • Vor betrügerischen, unbefugten oder illegalen Aktivitäten zu schützen

  • Diese zu untersuchen und zu verhindern

  • Angriffe auf unsere Anwendungen oder Missbrauch unserer Dienste zu vermeiden und zu erkennen

  • Eine angemessene Sicherheit unserer Geschäftsräume zu gewährleisten

  • Gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen

Durchführung von Vertriebs-, Marketing- und veranstaltungsbezogenen Aktivitäten

  • Um über bevorstehende Veranstaltungen, Produkte, Dienstleistungen zu informieren

  • Für Direktwerbung (mit Ihrer Einwilligung)

  • Um Sie über unsere Dienste zu informieren

  • Um Ihre Registrierung für unsere Veranstaltungen zu verwalten

Andere legitime Geschäftszwecke
Wie zum Beispiel:

  • Die Durchführung von Kundenumfragen

  • Das Sammeln und Bewerten von Feedback

  • Die Bestimmung der Effektivität unserer Marketingkampagnen

  • Die Bewertung und Verbesserung unserer Kundenbeziehungen

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:

  • Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder angeforderte Dienste zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (das nicht durch Ihre Rechte überlagert wird) (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um einer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtung nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Für die Verarbeitung von Sprachaufnahmen und biometrischen Daten im Rahmen unserer KI-Dienste holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?

Je nach Zweck und Erforderlichkeit können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:

  • An alle Tochtergesellschaften der Biddz GmbH (d.h. interne Übermittlung innerhalb unserer Organisation)

  • An Dritte, die eine schriftliche Vereinbarung mit uns geschlossen haben. Beispiele sind Anbieter und Dienstleister, die Unterstützung bei Marketing, Abrechnung, Kreditkartenabwicklung, Datenanalyse, Betrugsprävention, Netzwerk- und Informationssicherheit, technischem Support und Kundenservice leisten

  • An spezialisierte KI-Dienstleister und Modellbetreiber, die als Auftragsverarbeiter die technische Bereitstellung der KI-Funktionen ermöglichen

  • An Dritte, die als Auftragsverarbeiter unter unserer Anweisung gemäß den in den entsprechenden abgeschlossenen Verträgen festgelegten Bedingungen handeln

  • An unsere Wirtschaftsprüfer, Anwälte oder andere Berater unter beruflichen Vertraulichkeitsverpflichtungen im Zusammenhang mit Unternehmensfunktionen

  • Wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden und wir Dritte mit der Ausrichtung, dem Sponsoring oder der Präsentation beauftragen, einschließlich Webinare und Schulungen, können wir Ihre Kontaktdaten an den jeweiligen Dritten weiterleiten

  • An Regierungs-, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, um geltende gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen

Eine Liste der zutreffenden Empfänger kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Sie in der EU, Großbritannien oder der Schweiz ansässig sind, können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), Großbritanniens oder der Schweiz übertragen werden. Wir sind für die Weitergabe an Dritte verantwortlich und ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR, Großbritanniens oder der Schweiz ein angemessenes Schutzniveau erhält.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wenn dies zulässig ist und den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin oder sobald sie den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erfüllen, gelöscht.

Die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste erstellten Arbeitsergebnisse und Workflow-Daten werden entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen mit dem jeweiligen Unternehmenskunden gespeichert und verarbeitet.

Wenn Vorschriften eine längere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfordern oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen oder uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfrist oder bis zur Beilegung der Ansprüche speichern.

Für die technische Verarbeitung gelten folgende spezifische Regelungen:

  • Technische Verarbeitungsmetadaten werden für 30 Tage gespeichert

  • Anonymisierte Nutzungsstatistiken können für Analysezwecke länger gespeichert werden

  • Die Speicherung von Arbeitsergebnissen richtet sich nach den jeweiligen Kundenvereinbarungen

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Verwendung oder Änderung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder Zugriff zu schützen, setzen wir angemessene physische, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese umfassen:

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung bei der Übertragung und Speicherung

  • Zugriffskontrollsysteme und -richtlinien

  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und -tests

  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und -sicherheit

Spezifische Schutzmaßnahmen für KI-Verarbeitung

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Text- und Sprachdaten

  • Isolierte Verarbeitungsumgebungen für KI-Modelle

  • Strikte Zugriffskontrollen für KI-Systeme

  • Automatische Löschung von Verarbeitungsdaten

  • Regelmäßige Überprüfung der KI-Sicherheitsprotokolle

  • Getrennte Speicherung von Nutzdaten und Modellparametern

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten?

Im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften gewähren wir Ihnen folgende Rechte:

Grundlegende Datenschutzrechte

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten anfordern, diese aktualisieren, korrigieren oder löschen lassen

  • Ihre Einwilligung jederzeit für zukünftige Verarbeitungen widerrufen

  • Die Einschränkung der Verarbeitung beantragen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen

  • Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger übermitteln lassen, soweit technisch möglich

  • Eine Beschwerde bei uns und/oder bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einreichen

  • Nicht diskriminiert zu werden für die Ausübung Ihrer Rechte

Zusätzliche Rechte im Zusammenhang mit KI-Verarbeitung

  • Der automatisierten Verarbeitung durch KI-Systeme widersprechen

  • Menschliche Überprüfung von KI-generierten Inhalten verlangen

  • Auskunft über die Funktionsweise der verwendeten KI-Systeme erhalten

  • Ihre gespeicherten Sprach- und Textdaten einsehen und löschen lassen

  • Die Einstellungen für die KI-Verarbeitung anpassen

  • Feedback zur KI-Verarbeitung geben

  • Die Qualitätskontrolle der KI-generierten Inhalte einfordern

Wie verarbeiten wir Ihre Daten mit KI-Systemen?

Art und Umfang der KI-Verarbeitung
Im Rahmen unserer Dienste setzen wir verschiedene KI-Systeme ein, um Ihnen die bestmögliche Servicequalität zu bieten. Diese Systeme dienen der Umwandlung von Text in Sprache und optional auch von Sprache in Text. Dabei kommen spezialisierte Modelle zum Einsatz, die wir sorgfältig ausgewählt haben und kontinuierlich überwachen.

Automatisierte Verarbeitung und Entscheidungsfindung
Bei der Nutzung unserer KI-Systeme erfolgt eine automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten. Wichtig ist dabei: Diese Verarbeitung dient ausschließlich der technischen Bereitstellung der angeforderten Dienste und umfasst keine automatisierten Entscheidungen, die Sie rechtlich oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten.

Qualitätssicherung und menschliche Aufsicht
Zur Gewährleistung einer hohen Servicequalität haben wir umfassende Maßnahmen implementiert:

  • Unsere KI-Systeme arbeiten in streng kontrollierten, isolierten Sicherheitsumgebungen

  • Wir führen regelmäßige Qualitätskontrollen der generierten Inhalte durch

  • Alle KI-generierten Inhalte können auf Wunsch menschlich überprüft und bearbeitet werden.

  • Alle Prozesse unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien und Datenschutzstandards

Transparenz der eingesetzten Systeme
Die von uns eingesetzten KI-Systeme umfassen verschiedene spezialisierte Modelle für:

  • Die Umwandlung von Text in natürlich klingende Sprache

  • Die optionale Konvertierung von Sprache in Text

  • Die Optimierung der Audioqualität

  • Die automatische Qualitätskontrolle der generierten Inhalte

Detaillierte Informationen zu den einzelnen eingesetzten Modellen und deren Anbietern stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Aktualisierungen

Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 13. Januar 2025 aktualisiert.

Neues Potenzial nutzen.

Lerne die Vorteile KI-gestützter Audioproduktion mit goaudio kennen.

Neues Potenzial nutzen.

Lerne die Vorteile KI-gestützter Audioproduktion mit goaudio kennen.

Neues Potenzial nutzen.

Lerne die Vorteile KI-gestützter Audioproduktion mit goaudio kennen.